Flanellflauschfund auf dem Flohmarkt oder Umarmung aus der Ferne
Kuschlig und weich, gemütlich und wärmend, in dunklen, kalten Tagen einer Umarmung gleich. Heimkommen, ankommen. Ein Lebensgefühl verpackt in Flanell.
So gesehen überrascht es eigentlich nicht und gibt der Sache mehr als Nachdruck, dass sich meine Lieblingsmenschen - meine wunderschöne, großherzige, zielstrebige, in ihrer Stärke so sanfte Schwester und mein ebenso wunderschöner, großherziger, umsichtiger, in seiner Sanftheit so starker Bruder - gerne in Flanell kleiden.
Es ist nicht so, dass ich mich nicht willkommen geheißen fühlte, denn Leipzig ist eine Stadt, die sich mir ebenso in Flanellflausch zeigt und deren eigentümliche Wärme sich für mich nur mit wenigen anderen Orten vergleichen lässt.
Jedoch ist das Leipziger Hemd noch ganz neu und wenn ich mich im Spiegel betrachte, ist die etwas mutiger gewählte Farbe noch ungewohnt.
So ist der kürzlich gemachte Flanellflauschfund auf dem Kiezflohmarkt Plagwitz im Westwerk gleich zweifach bedeutsam.
Leipzig schenkt mir ein „Willkommen seist Du mir!“ in Flanell - warm, weich, tröstend, geduldig -, denn es weiß: Ankommen heißt immer auch weggehen, heißt immer auch zurück- und loslassen.
Es schenkt mir sein eigenes, flanellenes Herz und lässt mich gedanklich gleichzeitig zu meinen Herzmenschen fliegen, holt sie mir ganz nah, überbrückt die Entfernung und überbringt mir ihre Umarmung aus der Ferne in Form einer ausschließlich mit Flanellhemden bestückten Kleiderstange.
Leipzig weiß: Manchmal braucht es einfach Bekanntes, einem Liebes.
Lange stehe ich vor meinem Flanellflauschfund, lasse die Flohmarktbesucher gedankenverloren an mir vorbeiziehen und die Finger immer wieder über die Stoffe gleiten, ein Hemdsärmel nach den anderen, gleichzeitig weit weg und doch ganz präsent.
Leipzig - mein Leipzig -, Deinen Flanell lob ich mir. Danke für diesen Flanellflauschmoment, in dem sich mir Dein Wohlsinn mir gegenüber widerspiegelt und mir zeigt, dass Du Dir den Herausforderungen des Ankommens gewahr bist.

© anaïs-madlaina büchl